wichtigster Protagonist der italienischen Einigungsbewegung
3.
multinationaler Staat, der 1993 in zwei Teile zerfiel
4.
Wiederhersteller des europäischen Gleichgewichts am Anfang des 19. Jahrhunderts
7.
multinationales Königreich, das 1929 gegründet wurde
8.
Initiator des Geheimbundes, der ein demokratisches Europa der Völker anstelle eines Europas der Fürsten anstrebte
10.
auf dem Wiener Kongress geschaffenes Gleichgewicht zwischen den Großmächten England, Frankreich, Rußland, Österreich und Preußern
11.
niederländischsprachige Einwohner Belgiens
12.
am Ende des 18. Jahrhunderts mehrfach zwischen seinen Nachbarn aufgeteilter Staat, der 1918 wieder seine Unabhängigkeit erreichte
Senkrecht:
1.
ungarischer Freiheitskämpfer gegen die Österreichische Monarchie
2.
nach Unabhängigkeitskampf gegen des Osmanische Reich 1830 gegründeter Staat
5.
geografisches Gebiet, auf dem seit dem Ersten Weltkrieg mehrere unabhängige Staaten existierten, die zu Beginn des Zweiten von der Sowjetunion annektiert wurden
6.
Residenzstaat eines Vielvölkerstaates mit über 50 Millionen Einwohnern
9.
Ort, an dem die Großmächte 1878 die Neuordnung Südosteuropas beschlossen