Literaturwissenschaft digital. Ein
interaktiver Einführungskurs. Paderborn: W. Fink/UTB 2841.
2008. [ISBN: 978-3-8252-2841-5] literaturwissenschaft-digital.de
Judentum und
Modernekritik. Figurationen des 'Jude-Seins' in Romanen
deutschsprachiger jüdischer Schriftsteller
(1890-1933). Leipzig, Univ. Habil.-Schr.,
2004.
Jahrbuch der ungarischen
Germanistik 2000-2003. Hg. v. Vilmos Ágel u. Andreas Herzog bzw. Magdolna
Orosz u. Andreas Herzog. Bonn, Budapest: DAAD, GuG 2000-2003.
Das
bewegte Buch. Buchwesen und soziale, nationale und kulturelle Bewegungen um
1900. Hg. v.
Mark Lehmstedt und Andreas Herzog. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag (In Kommission),
1999. [Veröffentlichungen des Leipziger Arbeitskreises zur Geschichte des
Buchwesens. Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte, 12] [ISBN
3-447-04206-0] Inhalt Rezension
"Ost
und West". Jüdische Publizistik 1901-1928. Hrsg. v. Andreas Herzog.
Leipzig: Reclam 1996. 302 S., [ISBN: 3-379-01557-1] Inhalt
Das
literarische Leipzig. Kulturhistorisches Mosaik einer Buchstadt. Hrsg. von Andreas Herzog. Mit
e. Geleitwort v. Paul Raabe. Leipzig: Edition Leipzig, 1995, 367 S., 216
Abb. [ISBN: 3-361-00431-4] Rezension/Inhalt
Von "Frost" zu "Auslöschung". Grundzüge des
literarischen Schaffens Thomas Bernhards. Leipzig, Univ. Diss. 1989.
|